
Unsere Vision, unsere Mission, unsere Strategie
Wir wollen die beste Golf Nachwuchsförderung in Schleswig-Holstein anbieten - das ist unsere Vision.
Dabei lassen wir uns von unserer Mission leiten: Breite Basis. Hohe Spitzen.
Unsere Strategie 2020: "Teamwork makes the team work" ist unser Fahrplan für eine erfolgreiche Zukunft.
Vorstand, Förderverein, Funktionäre, Kinder, Eltern und Klubmitglieder tragen und leben diese Vision.

Unsere Erfolge
Qualitätsmanagement
- Beim „Qualitätsmanagement für die Nachwuchsförderung“ wird eine Bestandsaufnahme der Nachwuchsarbeit im Klub erstellt. Das Audit umfasst 120 Fragen in neun Handlungsfeldern, beispielsweise zu Themen in Organisation, Personal, und Talentförderung sowie sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Golfklub. Bei der Auswertung des Audits erreichte der LTGK 749 von 1000 möglichen Punkten (2017: 742 Punkte) und gewann die silberne Plakette. Der Klub ist mit diesem Ergebnis auf dem 33. Platz bundesweit und auf Platz 1. in Schleswig-Holstein.
- Unser voll ausgestatteter Fitnessraum wird immer wieder um neue Trainingsgeräte ergänzt, so hat unser Athletiktrainer die Möglichkeit alle erforderlichen modernen Tests durchzuführen und ideales Training das ganze Jahr hindurch zu gestalten.
- Wir haben ein Klubhaus für die Jugend, zu dem auch ein Pool im Außenbereich gehört.
- Unser eigener Bus („Eagle“) wurde regelmäßig für Fahrten zu Turnieren (auch mehrtägig) genutzt.
- Die Durchführung der Mini-Cup-Turniere war ein voller Erfolg.
- Die Jugendsommerturniere, die in den Sommerferien jeden Mittwoch über 9 oder 18 Löcher ausgetragen wurden, sind wie im letzten Jahr gut angenommen worden.
- An den Turniertagen der in Eigenregie geschaffenen 9-Loch-Challenge, zu die auch auswärtigen Mannschaften auf unserem Platz antreten, treten durchschnittlich 35 Kinder an.
- Die Camps wurden in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen als 2-Tages-Intensivtraining in den jeweiligen Gruppen durchgeführt.
- Die eigene Website dient als Informationsquelle für Jugendliche, Eltern und Interessierte.
- Unsere Webcam liefert immer wieder tolle Momentaufnahmen.
Breite Basis. Hohe Spitzen
- Die Zahl der Jugendlichen ist sowohl in 2019 und auch in 2020 weiter gestiegen.
- Der Anteil der Jugendlichen im Klub liegt jetzt bei fast 20%.
- Der Anteil der Mädchen, die regelmäßig trainieren liegt bei 40%.
- Bei den Schleswig-Holsteinischen Jugendeinzelmeisterschaften stellte der LTGK erneut ein großes Kontingent und konnte mit 2 Top-Platzierungen glänzen.
- Auch bei den Norddeutschen Meisterschaften konnte der LTGK sehr gute Ergebnisse erzielen und insgesamt 4 Medaillen mit nach Hause nehmen.
- Bei den Klubmeisterschaften der Damen hat sich mit Philipa Gollan eine Jugendliche den Meistertitel erspielt.
- Mehrere Jugendliche konnten sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren.
- Philipa Gollan ist in 2019 sowohl Deutsche Meisterin als auch Europameisterin in ihrer Altersklasse geworden. In 2020 belegte sie Platz 2
- Es ist uns gelungen, die Damen- und Herrenmannschaft unseres Vereins mit neuen Stammspielern aus der Jugendabteilung zu besetzen.
- Philipa Gollan ist in 2020 vom GVSH zur Golferin des Jahres gewählt wurden.
Teamwork
- Mit Moritz Voigt und Max Hinz wurde der Trainerstab weiter ausgebaut.
- Weitere Klubfördermaßnahmen wie die Anschaffung von einheitlicher Klubkleidung, auch für Neuzugänge in den Teams, wurde geschaffen. Ebenso wurden einheitliche Mannschaftsbags angeschafft.
- Das Team der Junior Coaching Academy wurde erweitert und besteht nunmehr aus 16 Personen:
- Adam Cockayne (Trainer)
- Lars Becker (Trainer)
- Benjamin Frenzel (Trainer)
- Max Hinz (Trainer)
- Madeleine Krüger (Trainerin)
- Dirk Lange (Trainer)
- Ben Badura (Trainer)
- Moritz Voigt (Trainer)
- Marlene Wiechmann (Trainerin)
- Gesa Hamelau-Lange (Jugendwartin und Trainerin)
- Dr. Christina Austrup (Organisation)
- Dr. Heiner Austrup (Sportmedizinische Betreuung)
- Heidi Bütow (Finanzen)
- Brita Geiger (Jugendkoordinatorin)
- Andre Kühl (Organisation)
- Simon Selby (Website)